Dachdeckermeister Frank Köhler
![]() |
Postanschrift:
Hauptstrasse 94a 09244 Lichtenau OT Ottendorf |
![]() |
Telefon: 037208 - 42 33
Fax: 037208 - 66 129 |
![]() |
info@dachdecker-frank-koehler.de |
Ste.uer-Nr.: 222/240/03084
Handwerkskammer Chemnitz
Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz
Hausanschrift: Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz
Tel.: 0371 5364-0
Internetadresse: www.hwk-chemnitz.de
Für den Anbieter gilt die Handwerksordnung und andere Rechtsvorschriften, die unter anderem bei der o.g. Handwerkskammer einsehbar und unter
deren o.g. Internetadresse zu finden sind.
Die Berufsbezeichnung des Anbieters - Handwerksmeister - wurde in Deutschland erworben.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
"Diese Internetpräsenz" bezeichnet diejenigen Webseiten, deren Internetadresse/Domain, bestehend aus Top Level- und Second Level-Domain, auf den im Impressum genannten Betreiber als Inhaber registriert ist.
"Fremde Internetpräsenzen" sind Webseiten unter anderen Internetadressen/Domains.
"Betreiber" bezeichnet den im Impressum genannten Betreiber dieser Internetpräsenz.
"Betroffener" ist eine Person, die diese Internetpräsenz besucht und benutzt, oder die mit dem Betreiber in sonstiger Weise in Kontakt tritt oder steht.
"Aufruf" ist ein Aufrufen der Internetadresse/Domain dieser Internetpräsenz durch einen Betroffenen, mittels Browser oder eines anderen Computerprogramms, zum Zweck des Betrachtens oder der Nutzung von Funktionalitäten derselben.
"Kontakt" liegt vor, wenn eine Person mit dem Betreiber in Kommunikation oder vertragliche oder außervertragliche Beziehung tritt oder steht.
"Personenbezogene Daten" sind solche, bei denen ein Rückschluss auf die Identität einer bestimmten Person möglich ist.
"Nicht personenbezogene Daten" sind solche, bei denen kein Rückschluss auf die Identität einer bestimmten Person möglich ist.
Eine "Einbettung" ist ein Bereich/Fenster (z.B. IFRAME) innerhalb dieser Internetpräsenz, in oder mittels welchem eine fremde Internetpräsenz oder Teile davon, oder dort gespeicherte Daten, wie z.B. Videodateien, angezeigt werden.
"Geschützte Einbettung" ist eine Einbettung, die nicht schon beim Aufruf dieser Internetpräsenz den eingebetteten Inhalt aufruft und anzeigt, sondern erst nach datenschutzrelevanter Information und einer Bestätigung durch den Betroffenen.
"Cookies" sind kleine Textdateien, die das technische System einer Internetpräsenz erstellt, die es bei jedem Aufruf ändern kann und die der Internetbrowser des Betroffenen auf dessen System abspeichert. Der Inhalt von Cookies wird bei jedem Aufruf vom Browser an diejenige Internetpräsenz übermittelt, die das Cookie erstellt hat.
Ein "besonderes Datenschutzverhältnis" existiert dann, wenn der Betreiber personenbezogene Daten des Betroffenen legitim erhoben hat, und für einen bestimmten Zweck verarbeiten und nutzen darf.
Der Betreiber dieser Internetpräsenz distanziert sich ausdrücklich von Inhalten auf oder von fremden Internetpräsenzen, zu denen von dieser Internetpräsenz aus verlinkt wird oder die in diese Internetpräsenz eingebettet sind. Der Betreiber dieser Internetpräsenz kontrolliert solche Verlinkungen und Einbettungen sowie die Inhalte verlinkter und eingebetteter, fremder Präsenzen in zumutbarer Weise regelmäßig auf Rechtsverstöße, jedoch ist er für den Inhalt fremder Präsenzen weder verantwortlich noch hat er irgend einen Einfluss darauf, und er ist mit Rechtsverstößen, die dort eventuell begangen werden, nicht einverstanden. Der Betreiber dieser Internetpräsenz kann deshalb eine Haftung für derartige Rechtsverstöße nicht übernehmen, er wird jedoch bei der Feststellung solcher Verstöße oder einem Hinweis darauf unverzüglich Verlinkungen und Einbettungen zu den betroffenen, fremden Präsenzen entfernen und zukünftig gleiche oder ähnlich verstoßende Verlinkungen und Einbettungen unterlassen.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der gesetzlichen Regelungen sowie Ansprechpartner für sämtliche diesbezüglichen Anliegen/Fragen ist:
Fa. Dachdeckermeister Frank Köhler, Hauptstrasse 94a, 09244 Lichtenau OT Ottendorf
037208 - 42 33, info@dachdecker-frank-koehler.de
v5 (xit) - 24.05.2018
Der Schutz und vertrauliche Umgang mit personenbezogenen Daten des Betroffenen ist dem Betreiber ein wichtiges Anliegen. Bei einem Aufruf dieser Internetpräsenz und einem sonstigen Kontakt zwischen Betroffenem und Betreiber werden Daten vom Betroffenen ausschließlich im notwendigen Maß sowie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (EU-DSGVO, BDSG u.a.) erhoben, verarbeitet, genutzt und auch dementsprechend geschützt. Diese Datenschutzerklärung informiert den Betroffenen darüber, welche Daten durch den Betreiber erhoben, verarbeitet und genutzt werden und wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck dies geschieht, soweit dies nicht anderswo mit oder ohne Bezug auf diese Datenschutzerklärung geschieht.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht speziell in Bezug auf fremde Präsenzen beschrieben, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für fremde Präsenzen:
Der Betroffene wird darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Betreiber in diesen Fällen weder genaue Kenntnis davon hat und haben kann, ob und welche Daten vom Betreiber der jeweiligen fremden Präsenz tatsächlich erhoben, verarbeitet und genutzt werden, noch dass er irgendeine Einflussmöglichkeit darauf hat. Der Betroffene sollte im Zweifel davon ausgehen, dass die Betreiber fremder Präsenzen mindestens die IP-Adresse und den Referrer erheben, verarbeiten und nutzen, wie z.B. zum Auswerten von Log-Dateien und der Erstellung von Nutzerprofilen.
Wenn der Betroffene eine solche Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten vermeiden möchte, wird angeraten, Verlinkungen zu fremden Internetpräsenzen nicht zu folgen, das Laden einer geschützten Einbettungen nicht mittels Klick zu bestätigen oder diese Internetpräsenz umgehend zu verlassen und alle Cookies über die Browsereinstellungen zu löschen.
Sofern ausnahmsweise personenbezogene Daten des Betroffenen aufgrund eines Aufrufs dieser Internetpräsenz oder sonstigen Kontakts vom Betreiber erhoben, verarbeitet und genutzt werden, geschieht dies, sofern nicht anderweitig abweichend geregelt,:
Bei einem Aufruf durch einen Betroffenen und bei jedem Aufruf/Abruf einer Datei von dieser Internetpräsenz werden automatisch verschiedene, nicht personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, wie z.B. Browsereigenschaften, Betriebssystem, Name der auf-/abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs/Abrufs und die übertragene Datenmenge. Der Betreiber nutzt diese Daten, um das Angebot und die Benutzererfahrung dieser Internetpräsenz zu verbessern, zur Fehlererkennung und -beseitigung, und um sicherheitsrelevante Angriffe auf unsere technische Infrastruktur zu erkennen.
Die IP-Adresse des Betroffenen und andere personenbezogene Daten werden bei einem Aufruf grundsätzlich nicht erhoben. Insbesondere wird, sofern eine automatische Protokollierung des Aufrufs durch den Webserver stattfindet, die IP-Adresse des Betroffenen sofort automatisch in eine neutrale, anonymisierte IP-Adresse umgewandelt, so dass auch hier kein Rückschluss auf die Identität einer bestimmten Person möglich ist.
Diese Internetpräsenz setzt Cookies ein. Von dieser Internetpräsenz erstellte Cookies enthalten weder personenbezogenen Daten, noch können sie Daten des Systems des Betroffenen auslesen, noch haben sie irgendwelche Zugriffsmöglichkeiten auf dessen System. Sie dienen lediglich der Speicherung von aufrufbezogenen Daten, die die Benutzerfreundlichkeit und -erfahrung dieser Internetpräsenz verbessern, die Funktionalität erweitern und die Sicherheit sowohl des Aufrufs des Betroffenen, als auch der Internetpräsenz selbst erhöhen sollen. Gängige Browser bieten die Möglichkeit der Einstellung, wenn und wann Cookies gelöscht werden, und ob sie überhaupt oder nur unter bestimmten Bedingungen gespeichert werden. Eine Einschränkung von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen auf dieser Internetpräsenz führen.
Wenn ein Betroffener mit dem Betreiber über die auf dieser Internetpräsenz angebotenen oder öffentlich zugängliche Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnimmt und dabei personenbezogene Daten übermittelt, werden diese durch den Betreiber insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, wie es zur Bearbeitung und Beantwortung des Anliegens des Betroffenen notwendig ist und solange soweit gespeichert, wie es das besondere Datenschutzverhältnis erfordert (Art. 6 Abs. 1 a, b, c EU-DSGVO).
Hinterlässt der Betroffene auf dieser Internetpräsenz einen Beitrag oder Kommentar, wird seine IP-Adresse und der von ihm angegebene Name für die Dauer der Existenz des hinterlassenen Inhalts gespeichert. Dies dient der Absicherung des Betreibers hinsichtlich rechtlicher Schritte, falls der hinterlassene Inhalt rechtswidrig sein sollte (Art. 6 Abs. 1 a, b, c, f EU-DSGVO).
Sofern diese Internetpräsenz dem Betroffenen die Möglichkeit bietet, Dienste zu abonnieren, wie z.B. Newsletter oder die gesamte Präsenz oder Teile davon als Feed, wird die e-Mail Adresse des Betroffenen, mit der er sich für den Dienst angemeldet hat, gespeichert, um ihm mit dem jeweiligen Dienst versorgen zu können, bis der Betroffenen den Dienst gegenüber dem Betreiber kündigt oder der Dienst nicht mehr angeboten wird (Art. 6 Abs. 1 a, b, c EU-DSGVO). Die Kündigung eines solchen Dienstes kann jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle (s.o.) erklärt werden.
Personenbezogenen Daten des Betroffenen werden vom Betreiber nicht an Dritte weitergegeben oder mit anderen Daten verknüpft, es sei denn er ist gesetzlich dazu verpflichtet, das besondere Datenschutzverhältnis erfordert dies notwendigerweise oder der Betroffene hat dazu wissentlich und ausdrücklich eingewilligt.
Der Betroffene kann jederzeit:
Der Widerruf der Einwilligung, das Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs- und Einschränkungsverlangen und das Verlangen nach dem portablen Datenbestand ist an die verantwortliche Stelle (s.o.) zu richten.
Sofern nicht anderweitig speziell geregelt oder erklärt, werden gespeicherte, personenbezogene Daten eines Betroffenen ohne sein Verlangen gelöscht, wenn und soweit die Speicherung für ein besonderes Datenschutzverhältnis nicht mehr notwendig ist und wenn und soweit eine gesetzliche Verpflichtung des Betreibers zur Speicherung nicht oder nicht mehr besteht.
Betroffene haben die Möglichkeit, sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine für Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Eine Liste von Aufsichtsbehörden finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Der Betreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Regelungen, den aktuellen technischen Gegebenheiten und Funktionalitäten dieser Internetpräsenz, den aktuellen datenschutzrelevanten Verfahren, Vorgängen und Gegebenheiten beim Betreiber sowie Handlungen des Betreibers entspricht. Wird eine neuere Datenschutzerklärung auf dieser Internetpräsenz veröffentlicht, löst diese eine ältere ab und gilt für einen Betroffenen beim Aufruf dieser Internetpräsenz die neue Erklärung.
Für den Fall, dass durch den Inhalt dieser Webseiten Patent-, Urheber- und/oder Markenrechte Dritter durch Nennung, Abbildung oder Andeutung tangiert werden, erklärt der Anbieter ausdrücklich, dass er dadurch keinerlei Rechte an diesen Rechten behauptet oder geltend macht und solches auch nicht beabsichtigt.